Allg. Schuldnerberatung - kostenlose Beratung  
für Privat-und Regelinsolvenzen

Leipzig - Magdeburg - Erfurt - Essen - Dresden - Chemnitz - Kiel - Lübeck - Düsseldorf - Hagen - Wuppertal - Wolfsburg

Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten einer schuldenfreien Zukunft mit unserer kostenlosen Beratung auch an unseren Standorten in Dortmund, Duisburg, Neuss, Oberhausen, Heidelberg, Koblenz, Gera, Jena, Rostock und anderen Städten.

Als Rentner/in aus der Schuldenfalle zu entkommen, ist durch das Verfahren einer Privatinsolvenz möglich. Abgesichert durch den Pfändungsschutz des Insolvenzgerichts können Betroffene finanziell aufatmen.

Die Herausforderungen der Schulden im Alter

Steigende Kosten für Lebensunterhalt, gesundheitliche Ausgaben und eventuelle Altschulden können zu einer finanziellen Notlage im Rentenalter führen. In solchen Situationen kann eine professionelle Schuldnerberatung, entscheidende Wege aus der Verschuldung aufzeigen. Die kostenlose Beratung für Privatinsolvenz ist dabei ein wichtiger Baustein.

Die Beantragung einer Privatinsolvenz steht jedem offen, der zahlungsunfähig ist oder dies zu werden droht – und das schließt Rentner/innen mit ein. In unseren Büros finden Betroffene kompetente Beratung,  um den finanziellen Neustart zu erleichtern.

Während der Privatinsolvenz gilt die Altersrente als pfändbares Einkommen, jedoch nur, wenn sie über den gesetzlich festgelegten Pfändungsfreibetrag hinausgeht. Aktuell liegt dieser bei 1.491,75 Euro (Stand: 01.07.2024), mit der Möglichkeit zur Erhöhung bei Unterhaltspflichten.
Bestimmte Rentenarten wie die durch eine körperliche Verletzung bedingten Renten oder Hinterbliebenenrenten sind von der Pfändung ausgenommen. Zudem ist die Riester-Rente unter bestimmten Bedingungen vor einer Pfändung sicher.

Rentner/innen, die sich im Privatinsolvenzverfahren befinden, sind nicht zur Arbeitsaufnahme verpflichtet, falls sie das gesetzliche Rentenalter erreicht haben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht erwerbsfähig sind. Ihre Verpflichtung beschränkt sich auf die Abtretung des pfändbaren Teils der Rente und die Informationspflicht gegenüber dem Treuhänder bei Änderungen der finanziellen Lage.



 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos